Connecting Cities Network

InVisible City Jena © Public Art LabIn Zusammenarbeit mit dem Connecting Cities Netzwerk entstehen partizipative Lichtinstallationen, die in Jena virtuelle Fenster zur Welt öffnen. Connecting Cities ist ein von der EU gefördertes Kulturprojekt mit dem Ziel, ein weltweit expandierendes Netzwerk von Medienfassaden, urbanen Screens und anderen digitalen Projektionsflächen im städtischen Raum zu schaffen. In Opposition zur größtenteils kommerziellen Nutzung dieser Flächen unterstützt Connecting Cities die Darstellung künstlerischer und gesellschaftlich relevanter Inhalte.

Die Lichtstadt Jena ist jetzt Mitglied von Connecting Cities

Als drittes deutsches Mitglied nach Berlin und Dessau wird die Stadt Jena als offizieller Partner des Connecting Cities Netzwerk in urbane Medienkunst-Projekte integriert, die Jena mit interaktiven Lichtinstallationen mit anderen Städten in Austausch bringt.

Un/Sichtbare Stadt 2015

Connecting Cities ist initiiert von Public Art Lab in Zusammenarbeit mit 12 europäischen und 6 internationalen Städten, die sich 2015 weltweit dem kuratorischen Thema der ‚Unsichtbaren und Sichtbaren Städte‘ widmen.

Mehr zum internationalen Connectig Cities Netzwerk.
Sie finden uns auch auf Twitter und Facebook und Flickr.  Folgen Sie uns!